Passend zur Sommerzeit stellen wir Euch die beliebtesten Lebensmittel vom Grill mit Kalorienangaben vor.
Rostbratwürstchen
Beliebte Klassiker
Des Mannes liebstes Grillgut darf natürlich auf der Grillparty nicht fehlen. Bei häufigem Verzehr freut sich dann nur die Waage, denn: auf 100 g Wurst verteilen sich 30 Gramm Fett. Die beliebtesten Rostbratwürste sind die Nürnberger- und die Thüringer Rostbratwurst. Unterscheiden tun sich diese vor allem in der Gewürzrezeptur und der geschützten geografischen Herkunftsbezeichnung.
Nährwerte für 100 g
Kalorien 329 kcal, Protein 16 g, Kohlenhydrate 0,3 g, Fett 30 g
Schweinenackensteak
Herzhaft und bewährt
Das auch als Schweinekamm bezeichnete Stück bleibt aufgrund des Fettgehalts auch bei längerem Garen auf dem Grill saftig. Die Steaks gibt es in diversen Marinaden fertig zu kaufen. Für den besseren Überblick in Sachen Zutaten, Zusatzstoffen und Fettgehalt sollten Sie die Steaks lieber selber marinieren. Hierfür die Steaks schon morgens mit Zwiebeln, Knoblauch, Gewürzen und etwas Öl in ein Gefäß legen oder mit einer Marinade aus Honig, Senf, Rosmarin und Öl in einer Plastiktüte „einreiben“.
Nährwerte für 100 g (nicht mariniert)
Kalorien 207 kcal, Protein 17 g, Kohlenhydrate 1 g, Fett 15 g
Puten- & Hühnersteak
Die Schlank-Variante
Beim weiblichen Geschlecht definitiv auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben ist dieser kalorienarme und trotzdem leckere Grillgenuss. Bei zu langem garen wird das Fleisch leider schnell trocken. Als Alternative eignet es sich für Spieße mit saftiger Ananas, bunter Paprika und Cherrytomaten. Wer es mal anders mag, spießt Pflaumen im Salbeimantel abwechselnd mit dem Putenfleisch auf.
Nährwerte für 100 g
Kalorien 113 kcal, Protein 24 g, Kohlenhydrate 0 g, Fett 1,9 g
Grillfeta (Grillkäse/ Haloumi)
Für Käseliebhaber und Vegetarier
Immer beliebter ist Grillkäse, auch Haloumi genannt. Der von Zypern stammende vorrangig aus Schafsmilch hergestellte halbfeste Käse, bringt Abwechslung auf den Grill. Im Vergleich zu fettreichen Fleisch- und Wurstsorten liefert er eine große Portion Kalzium und mehr Eiweiß. Wer die Konsistenz des Haloumis nicht mag, greift zu Feta, wickelt diesen zum Grillen zusammen mit Knoblauch, Oliven, Zwiebeln, Tomaten, Kräutern und etwas Öl in Alufolie ein, mit der matten Seite nach außen.
Nährwerte für 100 g
Kalorien 320 kcal, Protein 23 g, Kohlenhydrate 3 g, Fett 24 g
Lachs
Grill-Genuss aus dem Meer
Für Gourmets und Experimentierfreudige ist Lachs nicht nur eine schmackhafte Alternative zu Fleisch & Co auf dem Grill, sondern auch eine sehr gesunde. Als bester Omega 3 Fettsäuren-Lieferant sorgt er auch beim Grillen für ein gesundes Herz. Lachsfilet ist sehr empfindlich und sollte deshalb nur in Alufolie, Grillschale oder Pergament umhüllt auf den Grill. Zitrone und Dill machen den Genuss perfekt.
Nährwerte für 100 g
Kalorien 196 kcal, Protein 18 g, Kohlenhydrate 0 g, Fett 14 g
Maiskolben
Gold zum Grillen
Mais ist eine der gehaltsvollsten Gemüsesorten und hat eine ausgewogene Zusammensetzung wichtiger Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die wichtig für unsere Muskeltätigkeit sind. Für eine gesunde Darmflora sorgt der hohe Anteil an Ballaststoffen. Die Zubereitung der Maiskolben ist simpel und schnell: Einfach auf die Maiskolben nach dem Grillen Flöckchen aus selbstgemachter Kräuterbutter geben und selber bestimmen, ob es mehr oder weniger sein darf.
Nährwerte für 100 g
Kalorien 89 kcal, Protein 3 g, Kohlenhydrate 16 g, Fett 1 g, Ballaststoffe 3 g
Nährwertübersicht
Nährwerte pro 100 g | Rost-bratwürstchen | Scheinenacken-steak (o. Marinade) | Puten steaks (o. Marinade) | Halloumi | Lachs | Maiskolben |
Energie | 329 kcal | 201 kcal | 113 kcal | 320 kcal | 196 kcal | 89 kcal |
Protein | 16 | 17 | 23 | 23 | 18 | 3 |
KH | 0,3 | 1 | 0 | 3 | 0 | 16 |
Fett | 30 | 16 | 2 | 24 | 14 | 1 |